Gastroback 42820 Design Bread Maker Plus Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Brotmacher Gastroback 42820 Design Bread Maker Plus herunter. Gastroback 42820 Design Bread Maker Plus Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Design Brotbackautomat Plus

Art.-Nr. 42820 Design Brotbackautomat PlusBedienungsanleitungDesign Brotbackautomat PlusBedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!Modell- und Z

Seite 2 - Inhaltsverzeichnis

10Bewegliche Bauteile – VerletzungsgefahrZiehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden und bevor Sie d

Seite 3

11Eigenschaften Ihres neuen BrotbackautomatenMit Ihrem automatischen Brotbackautomaten können Sie Brot und Kuchen nach Ihrem per-sönlichen Geschmack b

Seite 4

12TIME+ und TIME– Mit diesen Tasten stellen Sie den Timer ein. Bei jedem Tastendruck verlängert/verkürzt sich die eingestellte Zeit um 10 Minuten.Mini

Seite 5

13Programm-Nr. Anzeige Funktion8 DOUGH Mit diesem Programm wird der Teig lediglich ge-knetet (keine Zeiten für das Gehen lassen). Der Teig wird NICHT

Seite 6 - Sicherheitshinweise

14ProgrammdatenFolgende Tabellen geben die Bearbeitungszeiten der einzelnen Programme an. Wenn zwei verschiedene Zeiten für einen Vorgang angegeben si

Seite 7

Programm 7 DESSERT8 DOUGH9 DOUGH & RISE10 JAM11 CAKE12 BAKE13 YOGHURTWarmhalten60 nicht verwendetnicht verwendet60 60 60 nicht verwendetZeit zu

Seite 8

16Tipp: Die eingestellte Zeit schließt die Backzeit des gewählten Programms ein. Das bedeu-tet, dass nach dem Ablauf der eingestellten Zeit heißes Bro

Seite 9

17• SpülenSiedenTeigbehältersofortmitwarmemWasseraus,nachdemSiedasBrothe-rausgenommen haben. Dadurch vermeiden Sie, dass der Knetflügel

Seite 10 - Technische Daten

18Stellen Sie das Gerät auch nicht auf hitze-empfindliche Oberflächen, um eine Überhitzung und Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden. D

Seite 11 - Die Funktionen der Tasten

19Drehen Sie den Teigbehälter dazu gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich leicht herausheben lässt.4. Stecken Sie den Knetflügel auf die Antriebswelle i

Seite 12

InhaltsverzeichnisIhren Design Brotbackautomaten Plus kennenlernen ... 4Sicherheitshinweise...

Seite 13 - Freundlicher Hinweis:

202. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose (siehe: ›Vorsichtsmaßnah-men beim Umgang mit Elektrizität‹). Ein Signalton erklingt u

Seite 14 - Programmdaten

21 b. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes und nehmen Sie den Teigbehälter heraus. Dazu sollten Sie vorher Ihre Hände mit Mehl bestäuben. Nehmen Sie

Seite 15 - Den Timer verwenden

22Der Brotbackautomat heizt den Ofenraum für die eingestellte Dauer. Danach ertönt ein akus-tisches Signal und der Brotbackautomat schaltet weiter zur

Seite 16 - Tipps für beste Ergebnisse

232. Füllen Sie bis zu 600 ml Milch mit der entsprechenden Menge Joghurt (Mischungsverhält-nis etwa 1 : 10) in den mitgelieferten Joghurt-Behälter. Rü

Seite 17 - Bedienung

24Joghurt kann man diese Methode anwenden, ohne später Verdickungsmittel dazugeben zu müssen. Der Joghurt aus Fermentpulver kann anschließend ebenfall

Seite 18 - Vorbereitungen

Die Zeitanzeige auf dem LCD-Bildschirm blinkt.Sie haben das Pro-gramm BAKE oder YOGHURT gewählt. Für diese Programme können Sie die Bearbei-tungszeit

Seite 19 - Den Backvorgang starten

Das Gerät zerlegen1. Schalten Sie das Gerät AUS (START/STOP-Taste ca. 2 Sekunden drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie

Seite 20

1. Setzen Sie den Knetflügel im Teigbehälter ein. 2. Setzen Sie dann den Teigbehälter in den Ofenraum des Gerätes. Stellen Sie den Teigbehälter dazu i

Seite 21 - Die Backzeit verlängern

EntsorgungshinweiseGerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Ent-sorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial ents

Seite 22 - Joghurt zubereiten

Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes beträgt ca. 2 Wochen; wir infor

Seite 23

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Design Brotbackautomat Plus ent-schieden haben! Ihr ne

Seite 24 - Hilfe bei Problemen

Maisbrot Zutaten Brotmenge bis 750 g 500 gWasser 240 g 160 gSalz 5 g 3 gÖl 18 g 12 gMilchpulver 12 g 8 gZucker 12 g 8 gMehl 300 g 200 gM

Seite 25 - Pflege und Reinigung

Kaffeebrot Zutaten Brotmenge bis 750 g 500 gWasser 200 ml 120 mlEi 1 1Salz 4 g 3 gÖl 20 g 13 gMilchpulver 8 g 5 gZucker 40 g 25 gInstant-

Seite 26 - Das Gerät zusammensetzen

Reispudding Zutaten Geschlagene Eier 2Milch 160 gWeich gekochter Reis 250 gZucker 70 gRosinen 60 gVanille 4 gZimt 4 gZubereitungS

Seite 27 - Aufbewahrung

GASTROBACK GmbHGewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / GermanyTelefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 [email protected] . www.ga

Seite 28 - Gewährleistung/Garantie

Ihren Design Brotbackautomat Plus kennenlernen4BC + D + E + F + G + H JLKIMNO

Seite 29 - Piniensamenbrot

Gehäuse A Netzkabel (auf der Abbildung nicht sichtbar)B Deckel – mit Griffen auf beiden Seiten, Belüftungsschlitzen und Sicht- fenster, um den Back

Seite 30 - Kürbisbrot

6SicherheitshinweiseLesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vol

Seite 31 - Apfel-Crispies

7• VerwendenSiedasGerätausschließlichfürhaushaltsüblicheMengenvonLebensmitteln,die zum Verzehr geeignet sind. Trocknen oder lagern Sie kein

Seite 32

8Gerät gelangen und eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Kurzschluss verursa-chen. Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche) für di

Seite 33 - GASTROBACK GmbH

9Niemals das Gerät oder Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen. Niemals Flüssigkeiten über oder in das Gehäuse oder das Netzka

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare