Gastroback 44005 Design Crêpe Maker Pro Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Pfannkuchenhersteller Gastroback 44005 Design Crêpe Maker Pro herunter. Gastroback 44005 Design Crêpe Maker Pro Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 20
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Art.-Nr. 44005 Design Crêpe Maker Pro
Bedienungsanleitung
DESIGN CRÊPE MAKER PRO
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 19 20

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - DESIGN CRÊPE MAKER PRO

Art.-Nr. 44005 Design Crêpe Maker ProBedienungsanleitungDESIGN CRÊPE MAKER PROBedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!Modell- und Zubehörände

Seite 2

wärm-Prozess beginnt. Es ist wichtig, dass das Gerät am Anfang vorgeheizt und zum Einarbeiten leicht mit Speiseöl eingefettet ist. Dafür benetzen Sie

Seite 3

Für besonders luftige und knusprige Crêpes geben Sie dem Teig ca 50 ml Mineralwasser hinzu. Sparen Sie dabei die entsprechende Menge Milch ein.Der Tei

Seite 4 - Aufstreichschablone

ENTSORGUNGSHINWEISEGerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsor-gung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial ents

Seite 5

REZEPTE13GALETTES DE BLE NOIR(Buchweizencrêpes aus der Bretagne)Zutaten: für 20 Galettes 250 g Buchweizenmehl1 Ei 50 g Weizenmehl250 ml Wasser1

Seite 6

14VorschlägefürFüllungen:Alle süßen Füllungen wie: Zucker, Konfitüre oder Gelee, Eis oder Sorbet, Schokolade, fri-sches oder eingemachtes Obst, Zitr

Seite 7

15VorschlägefürFüllungen:Tacos sind normalerweise sehr scharf ge-würzt und können mit Hähnchenbrust, ge-schälten Krabben, hartgekochten Eiern in Sch

Seite 8 - TECHNISCHE DATEN

PALATSCHINKEN (Österreich-Ungarn)Zutaten: für 10 - 12 Palatschinken250 g Weizenmehl30 g zerlassene Butter5 Eier1 El Zucker500 ml teilentrahmte

Seite 9 - BEDIENUNG

CHAPATIS (Indien)Zutaten: für 15 Chapatis250 g Weizenvollkornmehl120 ml lauwarmes Wasser (= 1 Glas)25 g zerlassene Butter½ Tl SalzTeigzubereitu

Seite 10 - TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE

REISFLADEN (Asien)Zutaten: für 20 Reisfladen250 g Reismehl1 Prise Salz60 g Weizenmehl450 ml Wasser2 EierTeigzubereitung: Zubereitungszeit: 5 Min.I

Seite 11 - AUFBEWAHRUNG

VorschlägefürFüllungen:Mit den gleichen Zutaten können Sie auch eine süße Variante herstellen, indem Sie das Salz durch Zucker ersetzen und mit Koko

Seite 12 - GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE

Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät gelie-fert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb n

Seite 13 - Thermostat 5

GALETTES DE POMME DE TERRE (Frankreich)Zutaten: für 20 Kartoffelfladen250 g Buchweizenmehl2 Eier300 g Kartoffeln600 ml teilentrahmte Milch1 kleine

Seite 14 - den gewünschten Al

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Crepemaker Pro entschieden haben!Echte französische Cr

Seite 15 - CRESPELLE (Italien)

IHR DESIGN CRÊPE MAKER PRO KENNEN LERNEN!4Arbeitsplatteantihaftbeschichtet, 330 mm DurchmesserThermostatsteuerungstufenlose Einstellung der Heizleist

Seite 16 - BRICKS (Tunesien)

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISELesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfält

Seite 17 - BEGHIRS (Marokko)

• StellenSiedasGerätaufeinergutzugänglichen,ebenen,trockenen,hitzebeständigenundausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Legen Sie während

Seite 18 - Thermostat 3

VorsichtsmaßnahmenbeimUmgangmitElektrizitätDer Design Crêpemaker Pro wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose mit den richtige

Seite 19 - für 24 Pikelets

• StellenSiedasGerätnuraufeinefeste,temperaturstabile,glatteundtrockeneUnterlage(Beispiel: Glas, Keramik, Stein oder Metall). Stellen Si

Seite 20

BEDIENUNGVordererstenVerwendungVor der ersten Inbetriebnahme und nach längerer Lagerung sollten Sie die Heizflächen reini-gen (siehe: ›Reinigung‹).

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare